Kunst
Aktuelle Arbeiten
Lebensstäbe und mehr
Lebensstäbe
Beim Wandern hat man einen Stock, beim Pilgern ebenfalls, die Hirten und Bischöfe haben einen Krummstab und der Kaiser ein Zepter. Für mich symbolisiert der Stab auch eine Antenne, eine Verbindung zwischen Himmel und Erde, ein Blitzableiter oder die Verlängerung der Wirbelsäule. Mit einem Stab in der Hand stehen wir aufrecht und stabil auf der Erde und über uns der Himmel. Ich mag diesen ganzheitlichen Blick da wir, meiner Weltanschauung nach, alle ein Teil von einem grossen Ganzen sind. Wir sind ein Teil dieser Erde und ein Teil der Natur.
Zwischen Himmel und Erde
Mit den Lebensstäben möchte ich die Menschen daran erinnern, dass Sie sich zwischen Himmel und Erde bewegen, dass sie als Pilgerinnen und Pilger auf dieser Erde zu Besuch sind, dass sie aufrecht und mutig ihren Herzensweg gehen dürfen – stehts verbunden mit der Weite des Himmels und der Stabilität der Erde und – über den Griff des Stabes, mit dem eigenen Herzen. Die Stäbe sollen ins Bewusstsein rufen, dass jeder Schritt und jede Handlung, die wir machen, einen Einfluss auf das grosse Ganze haben.
Kunstobjekt und Sinnbild
Man kann die Stäbe auf unterschiedliche Weise betrachten. Als Kunstobjekt, das mal anmutig, mal archaisch oder verspielt zwischen Decke und Boden im Raum schwebt, als Abstraktion des Baumes, dessen Energie in diesem Stab noch vorhanden ist, oder als Lebensbegleiter, der mehr Sinnbild als Kunstwerk ist. Im besten Fall sind die Stäbe alles: Sinnbild, Naturkraft und Kunstwerk.
Die Stäbe sind aus verschiedenen Hölzern gefertigt. Jedes Holz hat seinen Charakter, wie auch jeder Stab seinen eigenen Ausdruck hat. Sie sind mit der Motorsäge und mit einer groben Schleifscheibe gefertigt. Am Schluss bearbeite ich die Oberflächen mit einem Brennstab, mit dem Bunsenbrenner, mit Farbe oder lasse sie roh. Die Stäbe kosten je nach Holz, Bearbeitung und Grösse inkl. Sockel zwischen 1000.00 und 2500.00 Franken.
Fratzen/Masken
Und dann sind da noch die maskenhaften Fratzen, schematischen Gesichter und schrägen Vögel. Sie erinnern an Gargoylen, die Fabelwesen und Fratzen an Kirchentüren. Die Papierarbeiten entstehen dann, wenn ich leer bin, den Kopf ausschalte und genussvoll mit meinen Händen das feuchte Papier forme. Ich liebe diese schrulligen Köpfe und doch sind sie mir oft ein Rätsel. Sie sind für mich sehr lebendig. Und ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mit ihnen rede, sie grüsse und ihnen erkläre, was jetzt gerade passiert.
Es ist, als kommen sie von einer anderen Welt und wollten uns ihre Geschichte erzählen. Aber vielleicht wollen Sie auch nur mit unseren eigenen inneren unangepassten, rotzig-fratzigen, verletzlichen Aspekten ein aufschlussreiches stilles Gespräch führen. Ich möchte Sie einladen, sich auf diese liebevollen, schrullig-schiefen, abstrakten Gesichter einzulassen und zuzuhören, was sie zu sagen haben.
Aktuelle Ausstellung Galerie Anixis
Gemeinsam mit den kraftvollen Waldbildern und Porträts von Monika Fischer zeige ich meine Arbeiten in der Galerie Anixis in Baden. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Ich würde mich sehr freuen.
Programm (ich bin jeweils anwesend):
- Vernissage Freitag 13. Januar, 19.00 Uhr: Die Künstlerinnen sprechen über ihre Arbeiten Musikalische Begleitung: Fredi Spreng, Akkordeon
- Lesung Mittwoch 25. Januar, 19.30 Uhr: Die literarische Gesellschaft Baden veranstaltet eine Lesung mit Monika Helfer, Eintritt Fr. 10/15.-
- Begegnung mit den Künstlerinnen: Sonntag 12. Februar, 14.00–17.00 Uhr
- «Kunst und Klang in Resonanz» Sonntag 26. Februar, 17.00 Uhr: Ioana Erdei spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und Franz Liszt
- Finissage Sonntag 5. März, 14.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 14.00–18.00 Uhr Samstag 14.00-16.00 Uhr
Impressionen der letzten Ausstellung "Innere Welten" 2021
Pressebereichte
Bisherige Ausstellungen
Januar 2022 | Galerie Anixis | Baden | Gruppenausstelung |
August 2021 | Zehntenschür | Oberflachs | Gruppenausstelung |
Mai 2021 | Pot au feu | Fischbach-Göslikon | Einzelausstellung |
Oktober 2020 | Galerie Mauritiushof | Bad Zurzach | Gruppenausstellung |
September 2019 | Galerie Immaginazione | Brugg | Gruppenausstellung |
Dezember 2014 | Galerie Immaginazione | Brugg | Gruppenausstellung |
September 2012 | Art 5 | Effingen | Gruppenausstellung |
Juni 2012 | Galerie KArt | Saas Fee | Gruppenausstellung |
März 2012 | Augenblicke | Ennetbaden | Gruppenausstellung |
Oktober 2010 | Coiffeur el mono | Brugg | Einzelausstellung |